Erklärung zur Barrierefreiheit

Gültig für: easySoft Publish

Stand: 01.09.2025

Der Lila Campus stellt gemeinsam mit ihrer Dienstleisterin easySoft. GmbH sicher, dass der Webauftritt www.lila-campus.de möglichst barrierefrei zugänglich ist – im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit (EAA/2019/882), der EN 301 549 sowie der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA.

01 Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Prüfgrundlage & Verfahren: Für Publish im Standard wurde am 26.05.2025 ein externes Audit nach BITV 2.0 (Ableitung WCAG 2.1 AA) durch die HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH durchgeführt. Geprüft wurde eine Stichprobe von fünf Seiten der Demo „Akademie Schönefelde“ (Start, Angebotsübersicht, Detail, Anmeldung, Bestätigung).

Kurzresultate der Stichprobe: Pro Seite waren 73–82 von 91 Kriterien BITV-konform („erfüllt“ + „eher erfüllt“ + „nicht anwendbar“). Nicht-konforme Punkte betreffen u. a. Tastaturbedienbarkeit, Fokus-Sichtbarkeit, Semantik/Labels, Kontraste, Reflow/Zoom und Status-/Fehlerkommunikation.

Vereinbarkeit: Die Webanwendung ist teilweise barrierefrei. easySoft hat die Nichtkonformitäten in einer Konformitätserklärung dokumentiert und arbeitet an deren Behebung gemäß Maßnahmenplan.

02 Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Aspekte sind in der Standard-Konfiguration noch nicht vollständig barrierefrei.

  • Filter in Tabellen sind nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar:
    Die Filter- und Sortierfunktionen in Tabellenköpfen können nicht vollständig per Tastatur angesteuert werden, da sie von einem Drittanbieter stammen.
  • Videos ohne oder mit unvollständigen Untertiteln:
    Einige eingebettete Videos verfügen nur über unvollständige oder gar keine Untertitel.
  • Externe Verlinkungen:
    Links zu externen Dokumenten oder Webseiten können auf Inhalte führen, die nicht barrierefrei sind.
  • Fehlende Barrierefreiheitsinformationen bei PDF-Konvertierungen:
    Die auf der Webseite bereitgestellten oder generierten PDFs sowie ER3-Berichte sind nicht barrierefrei.
  • Nicht-Text-Inhalte / Alternativtexte:
    Einzelne Icons und grafische Bedienelemente (z. B. Navigationspfeile, Schließen-Symbol, Filter-Icons) sind ohne ausreichende Alternativtexte oder überschreiben sichtbare Beschriftungen.
  • Semantik & Struktur (Info und Beziehungen):
    Überschriftenhierarchien sind teils fehlerhaft (z. B. h3 direkt nach h1); Absätze wurden als <span> ausgezeichnet; Layouttabellen sind nicht korrekt gekennzeichnet.
  • Eingabezweck / Autocomplete:
    Login-Felder sind nicht mit passenden autocomplete-Werten versehen.
  • Kontraste (Nicht-Text):
    Fokus-/Icon-Kontraste sind in Zuständen wie Hover/Fokus teilweise zu gering.
  • Textgröße & Reflow/Zoom:
    Bei 200 %/400 % bzw. 320 px Viewport kommt es stellenweise zu Funktions-/Sichtbarkeitsverlusten (z. B. Video- und Formular-Bedienung, Filter-Dropdowns, Dialogtitel, fixierte Header).
  • Tastaturbedienbarkeit:
    Einzelne Elemente sind nicht erreichbar/bedienbar (z. B. Sprach/Profil-Dropdown, Filter-Operatoren, Pagination, Entfernen-Schaltflächen, Switch „Angemeldet bleiben“).
  • Fokus sichtbar:
    Fokusmarkierungen fehlen (insb. Datei-Upload, Carousel-Steuerung).
  • Dokumenttitel:
    Mehrere Seiten verwenden identische Dokumenttitel; die individuelle Kennzeichnung fehlt.
  • Verschiedene Zugangswege:
    Neben dem Navigationsmenü fehlt eine zweite Zugangsmöglichkeit (z. B. Suche oder Sitemap).
  • Labels & „Label im Namen“:
    Nicht alle sichtbaren Beschriftungen sind programmatisch verknüpft; teilweise sind englische ARIA-Texte hinterlegt; sichtbare Labels fehlen im zugänglichen Namen.
  • Fehler- und Statuskommunikation:
    Fehlermeldungen/Toasts sind für Screenreader nicht zuverlässig verfügbar oder Feldern nicht zugeordnet; Statuszähler/Liverückmeldungen fehlen.
  • Name, Rolle, Wert / Benutzerpräferenzen:
    Uneinheitliche Rollen/Attribute; Browser-Präferenzen (z. B. größere Schrift) werden nicht überall respektiert.

Geplante/angelaufene Abhilfemaßnahmen – Überblick:
Korrektur von Überschriften/Struktur, vollständige Tastaturbedienbarkeit, Aufräumen von ARIA/Labels inkl. Deutsch-Lokalisierung, einheitliche Fokus-Stile und Mindestkontraste, saubere Live-Regionen für Status/Fehler, differenzierte Dokumenttitel, Reflow-Robustheit, Respektierung von Benutzerpräferenzen. Einzelne Punkte (z. B. Akkordeon-Zustände, Karten-Fokus, Entfernen-Button) wurden bereits behoben bzw. angestoßen.

03 Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit unserer Plattform auffallen oder Sie Unterstützung benötigen, können Sie uns über folgende Wege kontaktieren:

  • E-Mail: info@lila-campus.de
  • Telefon: +49 40 60 60 11 75
  • Postadresse:Hinsbleek 11, 22391 Hamburg

04 Durchsetzungsverfahren

Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von sechs Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:

05 Angaben zur Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 01.09.2025 auf Grundlage eines externen Audits (HdM, 26.05.2025, Stichprobe von fünf Seiten) sowie interner Prüfungen erstellt und wird fortlaufend aktualisiert. Für den übergeordneten Produktstatus verweisen wir auf die Konformitätserklärung zu easySoft Publish.

Beste Grüße von Christian Greiner :-)